Mit WiFi Calling telefonieren Sie über das WLAN. Sie können also auch dort telefonieren, wo Sie keine Netzabdeckung haben, z.B. in geschlossenen Räumen.
FAQ LinkNein, Notrufe über die Nummern 112, 117, 118, 143, 144, 148 sind mit WiFi Calling nicht möglich. Das Mobiltelefon wird beim Wählen einer Notrufnummer automatisch ins Mobilfunknetz wechseln, sofern Empfang vorhanden ist. Benutzen Sie in einem Notfall das Festnetz oder das Mobilfunknetz.
FAQ LinkWiFi Calling kann nur in WLAN-Netzen innerhalb der Schweiz genutzt werden. Roaming ist derzeit noch nicht möglich.
FAQ LinkVerlieren Sie während eines Telefongesprächs Ihre Wi-Fi-Abdeckung (und es steht kein „normales“ Mobilfunknetz zur Verfügung), wird der Anruf unterbrochen.
FAQ Link* iPhone 5 oder neuer (mindestens iOS 11.2)
* Samsung Galaxy S8/S8+ (aktuellste Systemsoftware)
FAQ Link
Folgende Services funktionieren auch, wenn Ihr Mobiletelefon für WiFi Calling eingeloggt ist: Anrufweiterleitung, Anrufsperre, Anklopfen, Sprachmailbox, sofern sie auch für Gespräche über das Mobilnetz aktiviert sind.
FAQ LinkiPhone: Anzeige «Wi-Fi» in der Benachrichtigungsleiste
Samsung Galaxy S8/S8+: Anzeige Wi-Fi-Calling-Indikator (Telefonhörer kombiniert mit WLAN-Symbol) in der Benachrichtigungsleiste und während Gespräch neben der Gesprächsdauer.
FAQ LinkNavigieren Sie auf Ihrem Gerät zu Einstellungen–> Verbindungen –> WLAN-Anrufe und stellen Sie dort den Schalter auf EIN. Voraussetzung ist, dass die aktuellste Systemsoftware auf Ihrem Gerät installiert ist.
FAQ LinkTelefondienste sowie SMS werden zum gleichen Tarif verrechnet, wie wenn Sie über das Mobilfunknetz geführt werden.
FAQ LinkWenn WiFi Calling auf dem Mobilgerät aktiviert ist und in der Nähe ein WLAN mit genügender Empfangsstärke ist, werden Anrufe automatisch über WiFi Calling geführt. Voraussetzung ist, dass Sie sich für das WLAN angemeldet haben.
FAQ Link